lurt

lurt
hearing aid

Faroese-English dictionary. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Lauern — 1. De luren kann, kann Biggen maken. – Hauskalender, IV. 2. Es ist kein Lauren vber dess Neidharts lauren. – Petri, II, 268. *3. Er lauert auf ihn wie Katz auf die Maus. Holl.: Hij loert op hem als de kat op de muis. (Harrebomée, I, 387b.) *4. Er …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frech — 1. Frech verbrennt sich die Augen und Blöde bekommt nichts. 2. Man ist nie frecher als beim Becher. – Parömiakon, 1446. *3. Frech wie eine Mücke. Wir besitzen einen grossen Reichthum an sprichwörtlichen Redensarten, die eine Vergleichung aus der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zungenbrecher — Ein Zungenbrecher ist eine bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwerfällt. Oft handelt es sich um ähnliche Wörter, die aufeinander folgen, sich aber in bestimmten Silben unterscheiden. Auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Terje Roed-Larsen — Pour les articles homonymes, voir Larsen (homonymie). Terje Roed Larsen est un diplomate et homme politique norvégien né le 22 novembre 1947. Il a étudié l Histoire, la Philosophie et la Sociologie. Il a enseigné la Sociologie et la Philosophie… …   Wikipédia en Français

  • Terje roed-larsen — Pour les articles homonymes, voir Larsen (homonymie). Terje Roed Larsen est un diplomate et homme politique norvégien né le 22 novembre 1947. Il a étudié l Histoire, la Philosophie et la Sociologie. Il a enseigné la Sociologie et la Philosophie… …   Wikipédia en Français

  • Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zehren — 1. Czer ich, so verdirb ich; spar ich, so stirb ich; doch ist besser geczert vnd verdorben, denn gespart vnd gestorben. – Werdea, Aiiij. 2. Da ist schlecht zehren, wo weder Brot noch Wasser ist. Bei Tunnicius (883): Dâr is quât teren, dâr noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • AMBER alert — /amˈbər ə lûrtˈ/ (US) noun A statewide bulletin giving a description of an abducted child ORIGIN: Acronym of America s Missing: Broadcast Emergency Response; coined in memory of Amber Hagerman, a 9 year old child abducted and murdered in 1996 …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”